Der Arbeitsmarkt und die Arbeitsbedingungen haben sich in der jüngeren Vergangenheit bedeutend flexibilisiert, nicht zuletzt aufgrund der Digitalisierung. Die Flexibilisierung erfolgte auf drei Ebenen: örtlich, zeitlich sowie betrieblich-organisatorisch. Dank Breitbandinternet, […]
Abgelegt in: Konjunktur/Wachstum
Im internationalen Vergleich war die Erwerbslosenquote in der Schweiz in den letzten Jahren vergleichsweise tief, und das Beschäftigungswachstum zeigte sich sehr robust. So hielt sich die Schweiz insbesondere auch in […]
Abgelegt in: Standortfaktoren
Nach der Mechanisierung, der Elektrifizierung und der Automatisierung ist mit der Digitalisierung eine weitere technologische Revolution im Gange, die sich auch auf den Arbeitsmarkt auswirkt. Sie betrifft sowohl manuelle wie […]
Abgelegt in: Arbeitsmarkt > Übrige Wirtschaftspolitik