In der Schweiz werden über 11 Prozent des Bruttoinlandprodukts (BIP) für Gesundheit ausgegeben – das ist in etwa doppelt so viel wie noch zu Beginn der Siebzigerjahre. Damit gehört die […]
Abgelegt in: Sozialpolitik
Die Schuldenkrise in einigen südeuropäischen Ländern (siehe Abbildung) hat deutlich gemacht, wie wichtig es ist, die Staatsverschuldung nicht übermässig anwachsen zu lassen: Eine hohe öffentliche Verschuldung stellt eine erhebliche Belastung […]
Abgelegt in: Finanzen/Steuern
Die Lebenserwartung in der Schweiz steigt. Zudem erreichen in den nächsten Jahren die geburtenstarken Jahrgänge der Nachkriegsgeneration – die Babyboomer – das Pensionsalter. Und: Seit den Siebzigerjahren ist die Geburtenrate […]
Abgelegt in: Finanzen/Steuern
Gemäss Überlegungen der Politischen Ökonomie (siehe Kasten 1) ist die finanzielle Entschädigung eines politischen Mandats eine wichtige institutionelle Rahmenbedingung. In der Literatur wird zum einen argumentiert, dass eine höhere Entschädigung […]
Abgelegt in: Übrige Wirtschaftspolitik