In der Wirtschaftsförderung hat in den letzten 20 Jahren ein Paradigmenwechsel stattgefunden. Früher standen die Förderung strukturschwacher Regionen und die Reduktion regionaler Disparitäten im Vordergrund. Heute wird sie stärker als […]
Abgelegt in: Standortfaktoren > Standortpolitik
Als unabhängiges Forschungsinstitut mit Kompetenzen in der nationalen und internationalen Regionalökonomie analysiert BAK Basel Economics unter anderem regelmässig die wirtschaftlichen Strukturen und Zukunftsaussichten von Regionen sowie deren Wettbewerbsfähigkeit. Zu diesem […]
Abgelegt in: Standortfaktoren
Zürich/Aargau ist die bevölkerungsreichste und wirtschaftsstärkste Region der Schweiz. Rund 2 036 000 Personen leben in Zürich/Aargau; das ist ein Viertel der Schweizer Bevölkerung. Das regionale nominale Bruttoinlandprodukt (BIP) erreicht mit knapp 170 Mrd. […]
Abgelegt in: Standortfaktoren > Standortpolitik