Grundlegende Reformen haben lange Inkubationszeiten. Die vergleichsweise gute Situation der Schweiz im Jahr 2012 ist wesentlich auf richtige wirtschaftspolitische Weichenstellungen während der letzten zwei Jahrzehnte zurückzuführen. Entsprechend legen die Entscheidungen […]
Abgelegt in: Konjunktur/Wachstum > Übrige Wirtschaftspolitik > Meinungen
Der Bund will mit der Weiterentwicklung des Direktzahlungssystems im Rahmen der Agrarpolitik 2014–2017 die Entschädigungen fokussierter an die landwirtschaftlichen Leistungen koppeln. Diese Stossrichtung ist richtig, denn der in der Verfassung […]
Abgelegt in: Übrige Wirtschaftspolitik > Meinungen
Mit einer überaus expansiven Geldpolitik hat die US-amerikanische Notenbank Fed seit Ausbruch der Finanzkrise im Jahr 2007 die Märkte mit Liquidität geflutet. Auch die Europäische Zentralbank (EZB) erweiterte den für […]
Abgelegt in: Konjunktur/Wachstum > Übrige Wirtschaftspolitik > Meinungen