Die Innovationsleistung der Unternehmen beeinflusst längerfristig stark das Wachstum der Schweizer Wirtschaft. Um diese beurteilen zu können, führt die KOF der ETH Zürich seit 1990 regelmässig eine Erhebung bei rund […]
Abgelegt in: Standortfaktoren > Standortpolitik > Übrige Wirtschaftspolitik
Im folgenden Beitrag wird die technologische Entwicklung im Cleantech-Bereich in den letzten 30 Jahren auf der Basis von Patentstatistiken sowie die Positionierung der Schweiz bezüglich Spezialisierung in diesem Bereich gegenüber […]
Abgelegt in: Übrige Wirtschaftspolitik
In diesem Beitrag Dieser Beitrag basiert auf einer Studie im Auftrag des Staatssekretariats für Wirtschaft (Seco), die eine Unternehmungsbefragung bei einer repräsentativen Stichprobe der Sektoren Industrie, Bau und Dienstleistungen durchführte. […]
Abgelegt in: Aussenwirtschaft > Konjunktur/Wachstum
Das Wachstum der Schweizer Wirtschaft wird längerfristig stark beeinflusst durch die Innovationsleistung der Unternehmen. Um diese beurteilen zu können, führt die Konjunkturforschungsstelle (KOF) der ETH Zürich seit 1990 regelmässig eine […]
Abgelegt in: Übrige Wirtschaftspolitik
Die Studie1 beschreibt zunächst den Strukturwandel auf der Ebene der einzelnen Wirtschaftssektoren und der einzelnen Branchen. Strukturwandel bedeutet in diesem Zusammenhang eine Veränderung des Wertschöpfungsanteils eines Wirtschaftssektors oder Wirtschaftszweiges an […]
Abgelegt in: Übrige Wirtschaftspolitik
Im Folgenden analysieren wir zuerst den Wandel der Produktionsstruktur der Schweizer Privatwirtschaft. Ziel ist es zu klären, inwieweit die heutigen Strukturen gute Bedingungen für das Wirtschaftswachstum bieten. Anschliessend wird die […]
Abgelegt in: Übrige Wirtschaftspolitik