Reformen der Landwirtschaftspolitik Die bilateralen Verträge mit der EU sind Teil der zu Beginn der Neunzigerjahre eingeleiteten Reform der Agrarpolitik. Innenpolitisch sind diese Reformen im Jahr 1992 mit einer […]
Abgelegt in: Übrige Wirtschaftspolitik
Ein Freihandelsabkommen (FHA) mit der Europäischen Union (EU) im Agrar- und Lebensmittelbereich wäre unzweifelhaft mit gesamtwirtschaftlichen Vorteilen verbunden. Die Konsultation der interessierten Kreise in der Schweiz sowie Sondierungen bei der […]
Abgelegt in: Aussenwirtschaft > International > Raumentwicklung