Abgelegt in: Infografiken > Serien
Die Weltbankgruppe ist eine der grössten Institutionen für die Entwicklungsfinanzierung und die Wissensvermittlung in ärmeren Ländern. Wie hat sich ihre Rolle in den letzten 25 Jahren verändert? Die Weltbank wurde […]
Abgelegt in: Interview > International > Meinungen
Abgelegt in: Infografiken > Serien
Abgelegt in: Infografiken > Serien
Abgelegt in: Infografiken > Serien
Abgelegt in: Infografiken > Serien
Abgelegt in: Infografiken > Serien
Die Direktorin des Staatssekretariats für Wirtschaft (Seco), Marie-Gabrielle Ineichen-Fleisch, hat im Dezember das Ressort Publikationen (DPPU) besucht. Im Rahmen des Rundgangs durch die Redaktionen der «Volkswirtschaft» und des «Schweizerischen Handelsamtsblatts» […]
Abgelegt in: Übrige Wirtschaftspolitik
Abgelegt in: Infografiken
Abgelegt in: Infografiken > Serien
Herr Bruggmann, eine derart umfassende Evaluation des Erweiterungsbeitrags wurde zum ersten Mal durchgeführt. Welches war für Sie das überraschendste Resultat? Für das Team Erweiterungsbeitrag, das aus Mitarbeitenden des Seco und […]
Abgelegt in: Interview > International > Meinungen
Quelle: ARE, Astra, Shutterstock, Studie unter Are.admin.ch / Die Volkswirtschaft
Abgelegt in: Infografiken > Serien
BFS, Shutterstock / Die Volkswirtschaft
Abgelegt in: Infografiken > Serien
Abgelegt in: Infografiken > Serien
Die Muster der Erwerbstätigkeit haben sich im Zuge der Emanzipation angeglichen. Trotzdem sind es mehrheitlich immer noch die Frauen, welche bei familiären Verpflichtungen auf einen Erwerb verzichten. Auch bei der […]
Abgelegt in: Arbeitsmarkt > Infografiken > Serien
Herr Furrer, braucht es die Entwicklungszusammenarbeit überhaupt? Absolut. Selbst die grössten Kritiker der Entwicklungszusammenarbeit bestreiten nicht, dass viele Projekte Armut und Leid effektiv lindern und die Rahmenbedingungen verbessern. Es gibt […]
Abgelegt in: Entwicklungszusammenarbeit > Interview > Meinungen